Schlaganfall

Ursache und Symptome

Eine Ursache für einen Schlaganfall ist eine Embolie meist aus dem Herzen bei nicht entdeckter Rhythmusstörung (Vorhofflimmern). Eine weitere Ursache können verengte Halsschlagadern sein (Carotisstenose), deren Ursache wieder die Arteriosklerose mit Gefässeinengung ist. Hierbei kommt es zur Mangeldurchblutung von Hirngewebe, welches ausgesprochen empfindlich ist. Die Symptome können vorübergehende oder auch bleibenden Lähmungen, Sprech- und Gefühlsstörungen wie auch Sehstörungen und Gedächtnisverlust sein.

Epidemiologie

Jährlich erleiden in der Schweiz etwa 16'000 Menschen einen Schlaganfall. Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache und die wichtigste Ursache einer Langzeitbehinderung bei Erwachsenen. Ca. 15% der Schlaganfälle sind bedingt durch Hirnblutungen und ca. 85% durch Hirninfarkte.

(SHG - Schweizerische Hirnschlaggesellschaft)

Gefässe im Zentrum

Diagnose

Die Halsschlagadern lassen sich mit Ultraschall besonders gut untersuchen, da sie sehr oberflächlich gelegen sind. Mit den heutigen modernen Ultraschallgeräten erkennt man Veränderungen an der Arterienwand schon sehr früh und zuverlässig. 

Gefässe im Zentrum
Gefässe im Zentrum

Therapie

Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig, den je früher man die Gefässe medikamentös vor dem Fortschreiten der Arteriosklerose schützt, desto seltener sind zukünftige Komplikationen wie Herzinfarkt und Hirnschlag. Die optimale medikamentöse Prophylaxe (sog. best medical treatment) machen eine Operation an den Halsschlagadern immer seltener nötig.