Aneurysma
Ursache und Symptome
Auch die Aneurysmaerkrankung hat als Ursache meist die Arteriosklerose. Hier führen die verkalkten Ablagerungen in der Gefässwand aber nicht primär zu Verstopfungen. Die chronischen Entzündungen durch die Ablagerungen führen zu einer Schädigung des elastischen Bindegewebes, weshalb sie die Arterienwand wegen des hohen Blutdruckes darin stetig aufweitet. Sehr häufig ist davon Bauchschlagader betroffen, seltener auch die Becken- und Knieschlagadern.Die Erkrankung hat leider keinerlei Symptome, was sie auch sehr gefährlich macht. Mit zunehmender Erweiterung der Bauchschlagader steigt dann auch das Risiko für eine Gefässruptur exponentiell an, was unentdeckt leider sehr häufig schnell zum Tode führt.
Epidemiologie
An einem Aneurysma der Bauchaorta leiden häufig männliche Raucher. Die über 300 toxischen Stoffe im Tabak verusachen u.a. an der Aortenwand ihre schädliche Wirkung. Vor allem bei über 65 Jahre alten Rauern und Ex-Rauchern sollte deshalb nach einer Erweiterung der Bauchschlagader aktiv gesucht werden. Da zudem eine familiäre Häufung der Erkrankung beobachtet wird (Genetik) sollten auch Familienangehörige von Patienten untersuchen lassen.
Diagnose
Erfreulicherweise ist die Diagnose sehr einfach und zuverlässig mittels der Ultraschalluntersuchung möglich.

Therapie
Da mit wenigen Ausnahmen die Ursache der Aneurysmen die Arteriosklerose ist, ist die medikamentöse Behandlung prinzipiell dieselbe, wie bei der Schaufensterkrankheit. Insbesondere ein niedriger Blutdruck wird angestrebt wie auch eine strikte Rauchabstinenz, da die vielen toxischen Inhaltsstoffe des Tabaks das Wachsen des Aneurysmas begünstigen. Männliche Raucher sind bekanntermassen mehr betroffen wie Frauen. Man weiss allerdings auch, dass bei einigen Patienten eine familiäre Veranlagung besteht. In solchen Familien ist eine Screening Untersuchung mit Ultraschall sehr sinnvoll, insbesondere bei männlichen Rauchern.